Vom 6. bis 9. April 2017 nahm Adrian mit den ZSC Lions Novizen am Turnier in Prag teil.
Das beste internationalen Turnier in der Kategorie U18 in Tschechien trägt zu Ehren des verstorbenen Eishockeyspieler Jan Marek den Namen Ročníku Memoriálu Jana Marka.
Jan Marek geboren am 31. Dezember 1979 stammt aus dem Nachwuchs des HC Vajgar Hradec, für den er 1995 in der U18-Extraliga debütierte. Schon zwei Jahre später gab er sein Debüt in der Herrenmannschaft seines Heimatvereins. 2006 erreichte er mit seinem neuen Club HC Sparta Prag die tschechische Meisterschaft. Nach dem Titelgewinn mit Sparta bekam er ein Vertragsangebot des russischen Top-Clubs Metallurg Magnitogorsk, das er annahm. Schon in seiner ersten Saison in der russischen Superliga wurde er mit Metallurg Russischer Meister. Zudem gewann er mit seinem neuen Team den IIHF European Champions Cup 2008, wo er zu den besten Scorern seines Teams gehörte.
Sein Debüt in der Tschechischen Nationalmannschaft gab Jan Marek im April 2002 bei einem Testspiel gegen Schweden, seine erste Weltmeisterschaft bestritt er 2007. Bei der Weltmeisterschaft 2010 gewann er mit der tschechischen Auswahl die Goldmedaille, ein Jahr später errang der Stürmer mit Tschechien die Bronzemedaille.
Ab 2010 stand Marek beim HK ZSKA Moskau unter Vertrag. Im Januar 2011 wurde er von Atlant Mytischtschi verpflichtet. Für die Saison 2011/12 erhielt er einen Kontrakt bei Lokomotive Jaroslawl. Am 7. September 2011 kam er bei einem Flugzeugabsturz bei Jaroslawl ums Leben.
Der Flug 9633 war ein Charterflug, auf dem am 7. September 2011 eine Jakowlew Jak-42 beim Start vom Flughafen Tunoschna bei Jaroslawl in Russland verunglückte. Besondere Aufmerksamkeit erregte der Unfall, weil nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl ums Leben kam.
Nach seinem Tod im September 2011 wurde seine Trikotnummer #15 durch den tschechischen Eishockeyverband für alle Nationalteams gesperrt.
Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Prag ist die historische Hauptstadt Böhmens und war eine bedeutende königliche und kaiserliche Residenzstadt, besonders unter den Luxemburgern und Habsburgern. Schriftlich wurde Prag erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt, die Umgebung der Stadt ist jedoch seit der Frühgeschichte dicht bevölkert.
Das Turnier in Prag (VÝSLEDKY 6. ROČNÍKU MEMORIÁLU JANA MARKA), war ein gelungenes Abschlussturnier zum Ende der Saison. Nicht unbedingt wegen den Resultaten bei dem Turnier, da die Schweizer Mannschaften die hinteren Plätze belegten. Der Spass kam trotzdem nicht zu kurz, Prag bietet für jeden etwas. Die Spieler hatten direkt neben der Eishalle einen Freizeitpark, den sie auch besuchen durften und wir Eltern konnten uns am Abend in einer der unzähligen Bars oder Clubs die Zeit vertreiben.